Wort- und Bildmarken der Uhrenindustrie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z * ? US Import Codes |
Suchergebnisse für "Haupt" als ganzes Wort:
Wortmarke | Bildmarke | Hersteller | Firmensitz und Details |
---|---|---|---|
AG / M G / Schutz-Marke (auf Uhr mit Telefonhörern) | Mix & Genest Telefon und Telegrafen AG | Telefopnsysteme, Haupt/Nebenuhren, Elektrische Uhren; Berlin, Deutschland; um 1886/1910 | |
C.T.W. (in Zahnrad mit Blitzen) | C. Theodor Wagner Uhrenfabrik | Elektrische Uhren, Haupt/Nebenuhren; Schiersteiner Str. 31-33, Wiesbaden, Deutschland; gegründet 1852, seit 1977 als "Produktions GmbH" aktiv; registriert am 15.1.1896 | |
CTW (ineinander) | C. Theodor Wagner Uhrenfabrik | Elektrische Uhren, Haupt/Nebenuhren; Schiersteiner Str. 31-33, Wiesbaden, Deutschland; gegründet 1852, seit 1977 als "Produktions GmbH" aktiv | |
El Precisa Universel-Wibaswiss | William Widmer | elektrische Uhren, Haupt-/Nebenuhren, Kontrolluhren, Wecker, Tischuhren; Basel, Schweiz; registriert am 6.5.1944 | |
Electronom | Gebr. Junghans AG | Haupt-/Nebenuhren; Schramberg, Deutschland; registriert am 15.6.1928 | |
Elektronom | Gebr. Junghans AG | Haupt-/Nebenuhren; Schramberg, Deutschland; registriert am 15.6.1928; basiert auf Patenten von Martin Fischer (Magneta SA) | |
Elmo | Siemens-Schuckert | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG | |
Emge | Mix & Genest Telefon und Telegrafen AG | Telefopnsysteme, Haupt/Nebenuhren, Elektrische Uhren; Berlin, Deutschland; um 1886/1910 | |
Ericsson Telefoonmaatschappu N.V. (mit Telefon im Kreis mit Zacken) | Ericsson | Haupt/Nebenuhren; Rijen, Niederlande; um 1941 | |
Ernt Tordoir / Bruxelles (im Oval mit Hemmungsrad/Zahnrad, Spulen und Blitzen) | Horloge Vanderplancke / Vanderplancke Frères | Elektrische Uhren, Haupt-/Nebenuhren; Courtrai und Brüssel, Belgien; seit 1885 | |
Eurotime | Ludwig Haupt / Euro Time Uhrenvertriebs GmbH / Kurzzeituhrenfabrik Haupt | Dettelbach, Deutschland | |
GW (übereinander) | VEB Messgerätewerk Leipzig | unbestätigt! Haupt-/Nebenuhren; Leipzig, Deutschland; um 1965; diese Marke war auf einer Nebenuhr zusammen mit einem Typschild des MGW Leipzig | |
H | Uhrenfabrik Heinrich Haupt | Großuhren; Düsseldorf, Deutschland; ca. 1894 bis 1904 | |
H (auf Anker) | Uhrenfabrik Heinrich Haupt | Großuhren; Düsseldorf, Deutschland; ca. 1894 bis 1904 | |
Harms | Adolf Harms | Elektrische Uhren, Kontrolluhren, Haupt-/Nebenuhren; Schüttinggstr., Oldenburg, Deutschland; 1901-1970 | |
Haupt (mit Zeigern) | Uhrenfabrik Ludwig Haupt | Bettelbach, Deutschland | |
Hoffmann (mit Uhr, 3 Punkten, im Dreieck) | Wilhelm Hoffmann | Elektrische Uhren, Haupt-/Nebenuhren; Bramsche, Deutschland | |
IBM | IBM / International Business Machines Corp. | Großuhren, Haupt/Nebenuhren, Kontrolluhren; New York, USA; registriert im Mai 1947 | |
Iskra (mit Kreis und Stern) | Iskra Mehanizmi | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren, Zählsysteme; Kropa, Slovenien; gegründet 1956 | |
La Precision / Bruxelles (im Oval mit Hemmungsrad/Zahnrad, Spulen und Blitzen) | Horloge Vanderplancke / Vanderplancke Frères | Elektrische Uhren, Haupt-/Nebenuhren; Courtrai und Brüssel, Belgien; seit 1885 | |
Lorenz (im Oval) | C. Lorenz AG | Haupt/Nebenuhren, Uhrenanlagen; Berlin, Deutschland; gegründet 1880, bis mindestens 2013 | |
Lowne Electric Catford SE | Lowne Electic Clock & Appliances Co. | Haupt-/Nebenuhren, Elektrische Uhren; Catford, England; durch Robert Lowne Mann gegründet; um 1903, ab 1960 umbenannt in Lowne Instruments | |
M / Möller Uhr Schutzmarke (mit Uhr) | Möller Uhr GmbH | Elektrische Uhren, Haupt/Nebenuhren, Handel; Berlin-Schöneberg und Hamburg-Altona, Deutschland | |
MAH | MAH-Industrie GmbH | Bahnhofsuhren, Haupt-/Nebenuhren; Stuttgart, Deutschland; um 1927 | |
MG (ineinander) | Mix & Genest Telefon und Telegrafen AG | Telefopnsysteme, Haupt/Nebenuhren, Elektrische Uhren; Berlin, Deutschland; um 1886/1910 | |
MGE (im Oval) | Mix & Genest Telefon und Telegrafen AG | Telefonsysteme, Haupt/Nebenuhren, Elektrische Uhren; Berlin, Deutschland; um 1886/1910 | |
Möller Uhr | Max Möller / Möller Uhr GmbH | Elektrische Uhren, Haupt/Nebenuhren, Berlin-Schöneberg und Hamburg-Altona, Deutschland | |
Möller Uhr Schutzmarke (im Kreis mit M) | Max Möller / Möller Uhr GmbH | Elektrische Uhren, Haupt/Nebenuhren, Berlin-Schöneberg und Hamburg-Altona, Deutschland | |
Neher (mit Kirche / Türmen) | Neher & Söhne / Josef Neher | Zeitanlagen, Haupt/Nebenuhren, elektrische Uhren; Barer Str. 34, München, Deutschland; gegründet 1862 | |
Neher & Söhne | Neher & Söhne / Josef Neher | Zeitanlagen, Haupt/Nebenuhren, elektrische Uhren; Barer Str. 34, München, Deutschland; gegründet 1862 | |
Neher-Uhren(mit Kirche/Türmen und Uhr) | Neher & Söhne / Josef Neher | Zeitanlagen, Haupt/Nebenuhren, elektrische Uhren; Barer Str. 34, München, Deutschland; gegründet 1862 | |
NZ (ineinander) | Normalzeit GmbH Berlin | Haupt/Nebenuhren, Kontrolluhren; Berlin und Bremen, Deutschland; um 1930 | |
NZ (ineinander im Dreieck) | Normalzeit GmbH Berlin | Haupt/Nebenuhren, Kontrolluhren; Berlin und Bremen, Deutschland; um 1930 | |
P (in Uhr mit Pendel) | Ernst Pollmann, Uhren & Apparatebau OHG | Herstellung, Handel und Wiederverkauf von Büro- und Küchenuhren, elektr. Uhren, Haupt-/Nebenuhren; Karlstein an der Thaya, Österreich; gegründet 1888 | |
Pneuora | Gebr. Junghans AG | Haupt-/Nebenuhren; Schramberg, Deutschland; basiert auf Patenten von Martin Fischer (Magneta SA) | |
Pollmann | Ernst Pollmann, Uhren & Apparatebau OHG | Herstellung, Handel und Wiederverkauf von Büro- und Küchenuhren, elektr. Uhren, Haupt-/Nebenuhren; Karlstein an der Thaya, Österreich; gegründet 1888 | |
Pollmann Uhren (vor Uhrwerk mit Uhr, Pendel) | Ernst Pollmann, Uhren & Apparatebau OHG | Herstellung, Handel und Wiederverkauf von Büro- und Küchenuhren, elektr. Uhren, Haupt-/Nebenuhren; Karlstein an der Thaya, Österreich; Logo um 1950; gegründet 1888 | |
Protos | Siemens-Schuckert-Werke AG | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG; registriert am 7.12.1923 | |
Protos-Cabinet | Siemens-Schuckert | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG | |
Protos dient der Hausfrau | Siemens-Schuckert | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG; registriert am 23.1.1928 | |
Reithmann, Christian | Christian Reithmann | Elektrische Uhren; Maschinenbau, Haupt/Nebenuhren; Deutschland; um 1865-1909 | |
SEG | Mix & Genest Telefon und Telegrafen AG | Telefopnsysteme, Haupt/Nebenuhren, Elektrische Uhren; Berlin, Deutschland | |
Siemens | Siemens-Schuckert | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG | |
Siemens-Schuckert Werke Gesellschaft mbH | Siemens-Schuckert | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG | |
SS (verschlungen) | Siemens-Schuckert-Werke GmbH | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG; registriert am 7.12.1923 | |
SS (verschlungen im Kreis) | Siemens-Schuckert-Werke GmbH | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG | |
SS / Protos (verschlungen im Kreis, im Fünfeck) | Siemens-Schuckert-Werke GmbH | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG; registriert am 3.10.1927 | |
SS / Protos / dient der Hausfrau (verschlungen im Kreis, im Fünfeck) | Siemens-Schuckert | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG; registriert am 23.1.1928 | |
SS / Siemens-Schuckert (verschlungen im Kreis, im Fünfeck) | Siemens-Schuckert | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG; registriert am 19.3.1928 | |
SSW | Siemens-Schuckert | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG | |
Supremo | Manufacture de Montres National SA / Vve. Chs.-Leon Schmid & Cie. / Comptoir general de vente de la montre Roskopf | Uhren, Uhrenteile, Haupt-/Nebenuhren, Elektrische Uhren; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 4.2.1911 | |
Supremo (im Kreis mit Sternen) | Manufacture de Montres National SA / Chs.-Leon Schmid & Cie. | Uhren, Uhrenteile, Haupt-/Nebenuhren, Elektrische Uhren; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 3.12.1920 | |
Telenerg | Siemens-Schuckert | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG; registriert am 24.10.1929 | |
Trafo | Siemens-Schuckert | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG | |
TS (mit Strahlen/Blitzen) | Theodor Schwarzenberger | Elektrische Uhren, Haupt-/Nebenuhren; Isny, Württemberg, Deutschland; gegründet 1909, bis ca. 1976 | |
Wavetime (im Oval) | Ludwig Haupt / Euro Time Uhrenvertriebs GmbH / Kurzzeituhrenfabrik Haupt | Dettelbach, Deutschland | |
Z (mit Blitz, eigentlich NZ) | Normalzeit GmbH Berlin | Haupt/Nebenuhren, Kontrolluhren; Berlin und Bremen, Deutschland; um 1930 | |
Zeta | Siemens-Schuckert-Werke AG | Haupt-/Nebenuhren, elektrische Uhren; Berlin und München, Deutschland; 1903 Fusion zwischen Siemens und den Schuckert-Werken, heutige Siemens AG; registriert am 28.3.1944 | |
ZN (eigentlich NZ, ineinander) | Normalzeit GmbH Berlin | Haupt/Nebenuhren, Kontrolluhren; Berlin und Bremen, Deutschland; um 1930 | |
ZN (eigentlich NZ; ineinander im Dreieck) | Normalzeit GmbH Bremen | Haupt/Nebenuhren, Kontrolluhren; Bremen, Deutschland; um 1930 | |
(Dreieck mit Stoßsicherung und 3 Punkten) | Wilhelm Hoffmann, Werkstätte für Feinmechanik | Elektrische Uhren, Haupt-/Nebenuhren, Wanduhren, Apparate; Bramsche, Deutschland; um 1935 | |
61 Treffer in insgesamt 63573 Einträgen gefunden.