Wort- und Bildmarken der Uhrenindustrie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z * ? US Import Codes |
Suchergebnisse für "für" als ganzes Wort:
Wortmarke | Bildmarke | Hersteller | Firmensitz und Details |
---|---|---|---|
A.1 (im Oval) | (französische Hersteller) | Kennzeichnung für die Werksqualität; benutzt von Samuel Marti et Cie., Paris, Frankreich; um 1889 | |
A.C. (mit Krone) | Anton Castelberg | Hersteller für Klein- und Großuhren; 58 Holbron Viaduct, London, England; registriert am 4.4.1876; bereits 7 Jahre zuvor benutzt | |
A.I.J. | Associated Industries of Japan Ltd. | Gläser für Uhren; Vancouver, British Columbia, Kanada; registriert am 20.5.1919 | |
A M S (in Schleife) | Albert Marcius für Silber & Fleming | Herstellung und Handel von Uhren; 56 Wood Street, Cheapside, London, England; registriert am 22.10.1880 | |
A.S. / xxx (im Oval, das xxx steht für eine Zahl!) | Adolph Schild SA / Assa Fabrique / A. Schild & Cie. | Uhrwerke; Grenchen und Selzach, Schweiz; registriert am 1.4.1926 | |
A W / August Weckermann (mit Kreis) | August Weckermann GmbH, Fabrik für Feinwerktechnik | Eisenbach, Deutschland; gegründet 1885 | |
ABEC (im Hemmungsrad) | All British Escapement Co. Ltd. | Hemmungen; London, England; bauten Hemmungen für Smith und Jaeger, gegründet 1928; 1931 wurde die Firma zur British Jaeger Instruments Ltd. | |
Accurate as the sun (mit Feuer auf Sockel und Strahlen) | Elco Clocks & Watches Ltd. | Hersteller für Groß- und Kleinuhren, Import; 51 Hatton Garden, London, England; registriert am 3.11.1938 | |
AEG | AEG, Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft / Deutsche Edisongesellschaft für Elektrizität | Elektrische Zeitschalter, Zeitsysteme, Synchronuhren; Friedrichstr. 40 und Hohenzollerndamm 150, Berlin, Deutschland; registriert am 2.10.1929 | |
AEG | AEG, Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft / Deutsche Edisongesellschaft für Elektrizität | Elektrische Zeitschalter, Zeitsysteme, Synchronuhren; Berlin, Deutschland; registriert am 2.10.1929 | |
Ageco | Ageco SARL | Uhren für den Export; Genf, Schweiz | |
AH (im Schild mit Krone) | Adolf Holzapfel KG / Werkstätten für Edelschmelz u. Edelschmuck | Leipzig, Deutschland | |
AH 1925 (im Kreis mit Linien) | Andreas Haller / Fabrik für Feinmechanik | Tisch-, Stil- Wanduhren; St. Georgen, Deutschland | |
AHS (mit Dreieck) | Uhrenfabrik Alfred Hirsch KG | 40 ist die Kalibernummer, auch in den 70er Jahren für Batteriewerke verwendet; Schwenningen, Deutschland; 1947-1982 | |
AI | Arthur Imhof SA | Fabrik für Penduletten, Stiluhren und Wecker; Le Locle und La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 15.7.1960 | |
Aimof | Arthur Imhof SA | Fabrik für Penduletten, Stiluhren und Wecker; Le Locle und La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 19.7.1954 | |
Ajax | Newark Watch Case Co. | Schutzhüllen für Kleinuhren; Newark (NJ), USA; registriert am 24.4.1905 | |
Ajustor | Fernand Robert Etienne | La Chaux-de-Fonds, Schweiz; besaß ein Patent für einen Regulator von der Außenseite des Uhrengehäuses | |
Amaryllius | Arthur Imhof SA | Fabrik für Penduletten, Stiluhren und Wecker; Le Locle und La Chaux-de-Fonds, Schweiz | |
American Repeating Watch Co. | American Repeating Watch Co. | Repetitionsmechanismen für Groß- u. Kleinuhren; Elizabeth, New Jersey, USA; 1885-1892 | |
Anvil | Uhrenfabrik Villingen, J. Kaiser GmbH | für Wecker; Villingen, Deutschland; um 1930 | |
Aok | Aok AG für Exterikultur GmbH | Uhren, Gehäuse; Kolberg, Deutschland; registriert am 17.11.1923 | |
Arbalète | Schweizerischer Zentralverband für Inlandsproduktion | u.a. Uhren, Uhrenteile; Bern, Schweiz; registriert am 6.4.1934 | |
Argit | ARGIT SA / Societe Francais d'Orfeurevrie d'Art-Argit | Zierteile für Uhren; 7 Rue Crillon, Paris, Frankreich; registriert am 20.11.1919 | |
Argit FOA (mit stilisierter Teekanne) | ARGIT SA / Societe Francais d'Orfeurevrie d'Art-Argit | Zierteile für Uhren; 7 Rue Crillon, Paris, Frankreich; registriert am 18.7.1935 | |
Armbrust | Schweizerischer Zentralverband für Inlandsproduktion | u.a. Uhren, Uhrenteile; Bern, Schweiz; registriert am 6.4.1934 | |
Art. Krupp / Berndorf (im Kreis mit Braunbär / Bär) | Berndorfer Metallwarenfabrik, Arthur Krupp | Verwendet für Ia-Qualität; Berlin, Deutschland | |
Atempo | Heer & Wipfler | Spezialfabrik für Metall-Ansatzbänder; Pforzheim, Deutschland; um 1940 | |
B II / Warranted (mit Krone) | H. Muhr's Sons | Gehäuse; Philadelphia (PA), USA; hier für 14K Gold-Filled-Gehäuse | |
B.W. | Bradford Watch Co. | Importname für Uhren für die USA | |
Badenia Clock Manufactory / First Quality Movements (mit Globus, Löwe) | Badische Uhrenfabrik AG | Marke exklusiv für den Export verwendet; Großuhren; Furtwangen, Deutschland; gegründet 1890 | |
Bain, Alexander | Alexander Bain | Forscher, Erfinder, Uhrmacher für elektrische Uhren; Edinburgh, London, England; aktiv 1831-ca. 1860 | |
Balester | Schweizerischer Zentralverband für Inlandsproduktion | u.a. Uhren, Uhrenteile; Bern, Schweiz; registriert am 6.4.1934 | |
Balestra | Schweizerischer Zentralverband für Inlandsproduktion | u.a. Uhren, Uhrenteile; Bern, Schweiz; registriert am 6.4.1934 | |
Baumleder | C.F. Ortlepp / Fabrik für Kunstgewerbe | Friedrichsroda (Thüringen), Deutschland | |
Belclock | Arthur Imhof SA | Fabrik für Penduletten, Stiluhren und Wecker; Le Locle und La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 18.4.1957 | |
Belclok | Arthur Imhof SA | Fabrik für Penduletten, Stiluhren und Wecker; Le Locle und La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 6.4.1977 | |
Belforte | Benrus Watch Co. | New York, USA und La Chaux-de-Fonds, Schweiz (Zweite Niederlassung); Markennamen für preiswerte Uhren; registriert am 29.3.1957 | |
Berghoff (mit Uhr) | Wilhelm Berghoff | Handel für Schmuck und Uhren; Köln, Deutschland; registriert am 24.3.1938 | |
Besson | Besson | Hersteller für Plattform-Echappement; Frankreich | |
Bidlingmaier | BIFORA Uhren GmbH, Josef Bidlingmaier | Schmuck, Armbänder für Armbanduhren, Gehäuse, Uhrenexport; Schwäbisch Gmünd, Deutschland; lebte 1870-1948, Firma ging 1977 bankrott | |
Bidora | BIFORA Uhren GmbH, Josef Bidlingmaier | Schmuck, Armbänder für Armbanduhren, Gehäuse, Uhrenexport; Schwäbisch Gmünd, Deutschland; registriert am 24.1.1957 | |
Bimag | BIFORA Uhren GmbH, Josef Bidlingmaier | Schmuck, Armbänder für Armbanduhren, Gehäuse, Uhrenexport; Schwäbisch Gmünd, Deutschland; lebte 1870-1948, Firma ging 1977 bankrott | |
Blaupunkt | Ideal Werke AG, Gesellschaft für drahtlose Telephonie mbH | Birkenwerder, Bollersdorf und Berlin, Deutschland | |
Blaupunkt (mit Pendel im Kreis) | Ideal Werke AG, Gesellschaft für drahtlose Telephonie mbH | Uhren, Pendulen, Uhrenteile; Birkenwerder, Bollersdorf und Berlin, Deutschland; registriert am 27.8.1934 | |
Bobette | Ernemann-Werke, Aktiengesellschaft für Camerafabrikation | Fotoapparate; Dresden-Striesen, Deutschland | |
Bobyclox | Arthur Imhof SA | Fabrik für Penduletten, Stiluhren und Wecker; Le Locle und La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 15.3.1943 | |
Borrowman & Browne | Borrowman & Brown | Importeur für Omega (Brandt & Frere); Crutched Friars, London, England; registriert am 16.6.1906 | |
Bucherer | Arthur Imhof SA | Fabrik für Penduletten, Stiluhren und Wecker; Le Locle und La Chaux-de-Fonds, Schweiz | |
Burgun | George Burgun | tätig für Walter Berger & Co.; Großuhren und Aufzugsfedern; 21 Hatton Garden, Middlesex, England; registriert am 4.10.1881 | |
BWC (im Secheck/Rahmen) | Oswald Stärker | Taschenuhren, Kleinuhren, Uhrenteile; Pforzheim, Deutschland; registriert am 7.7.1913; BWC steht für Badenia Watch Case | |
BWL | Emil Hofmann | Hersteller von Aufzugsfedern für Uhren, Langereihe 29, Hamburg, Deutschland | |
Byjaco | Desvoignes & Uebelhardt | Uhrenteile für Uhren und Wecker; Biel, Schweiz; registriert am 29.7.1924 | |
Byroderma | Dr. Graf & Cie. | Uhren, Uhrenteile; Schöneberg (bei Berlin), Deutschland; registriert am 5.9.1907; wurde aber wohl nie für Uhren verwendet | |
Byrolin | Dr. Graf & Co. | Uhren; Neubabelsberg/Berlin, Deutschland; registriert am 25.9.1925; wurde aber wohl nie für Uhren verwendet | |
C & B / 1776 Centennial 1876 / Trade Mark registered (auf Bannern mit Kreuz) | Cross & Beguelin / Alfred Frederick Cross & Henry Edouard Beguelin | Böden für Taschenuhren, Schmuck- und Uhrenhandel; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; auch: 17, Maiden Lane, New York, USA; registriert am 12.4.1884 | |
C.B. N (mit Anker und Sternen) | C. Bäker | Uhrwerke aller Art, Antriebe für optische und meteorologische Instrumente; Nauen, Deutschland; registriert am 12.9.1892 | |
C M (mit Pferd im Oval) | Carl Mazeck | Marke für Großuhren; Hannover, Deutschland | |
C.M. (im Hosenbandorden) | Carl Mazeck | Marke für Taschenuhren; Hannover, Deutschland | |
C P & Co. (mit Krone) | Anton Castelberg | Hersteller für Klein- und Großuhren; 58 Holbron Viaduct, London, England; registriert am 4.4.1876, bereits 7 Monate zuvor benutzt | |
C P & Co. (mit Löwe und Einhorn und Taschenuhr im Kreis) | Anton Castelberg | Hersteller für Klein- und Großuhren; 58 Holbron Viaduct, London, England; registriert am 4.4.1876 | |
C.W.S. Ltd. | Co-operative Wholesale Society | Einkaufsgenossenschaft für Waren aller Art; Manchester, England | |
Camerer Cuss & Co. | Camerer, Kuss & Co. / Camerer, Cuss & Co. | Händler für Groß- und Kleinuhren; London, England; 1730-heute | |
Camerer Kuss & Co. | Camerer, Kuss & Co. / Camerer, Cuss & Co. | Händler für Groß- und Kleinuhren; London, England; 1730-heute | |
Camerer, Kuss, Tritschler & Co. | Camerer, Kuss & Co. / Camerer, Cuss & Co. | Händler für Groß- und Kleinuhren; London, England; bis 1914 als Camerer Kuss & Co, danach Camerer Cuss & Co.; 1730-heute | |
CBN | C. Bäker | Uhrwerke aller Art, Antriebe für optische und meteorologische Instrumente; Nauen, Deutschland; registriert am 12.9.1892 | |
Centennial | Alfred Frederick Cross & Henry Edouard Beguelin | Böden für Taschenuhren, Schmuck- und Uhrenhandel; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; auch: 17, Maiden Lane, New York, USA; registriert am 17.5.1874 | |
Centra | Zentralverband der Deutschen Uhrmacher - Einheitsverband e.V. / Markenuhr GmbH | Großhandel für Groß- und Kleinuhren, Uhrenteile; Halle a.d. Saale, Deutschland; registriert am 19.5.1926 | |
Chamberlin & Co. / London / HSL (im Schild) | Chamberlin & Co. für: Chamberlin, J. Hefton, C. Shaw | Handel für Uhren und Uhrenteile; 21 Hylton Street, Birmingham, England; registriert am 25.9.1876 | |
Chiama | A. & M. Engel | Händler für alle Arten von Uhren; Ferdinand Platz 2, Wien, Österreich; registriert am 31.7.1907 | |
Chronograful | SA Suisso-Roumaine | Handelsgesellschaft für Handel mit Bukarest; Tramelan, Schweiz; Bukarest, Rumänien | |
Chronomètre Emaux / Geneve | Fabrique de Bijouterie et d'Emaux de Geneve SA | Zifferblätter für Uhren, Pendulen; Genf, Schweiz; registriert am 31.1.1914 | |
Chronotina | Gebr. Staiger, Fabrik für Feinmechanik und Elektrotechnik-Kunstspritzerei | Uhren, Uhrenteile; Schwenningen, Deutschland; um 1968 | |
Colosa (mit asiatischen Schriftzeichen) | Landry & Co. | Kleinuhren, Uhrenteile; Fleurier, Schweiz; Marke wohl für den chinesischen Markt | |
Continental | Alfred Frederick Cross & Henry Edouard Beguelin | Böden für Taschenuhren, Schmuck- und Uhrenhandel; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; auch: 17, Maiden Lane, New York, USA | |
Corona / G.W.C. (GWC auf Banner / im Hosenbandorden mit Krone) | Achille Hirsch / Vigilant Watch Manufactory | Uhren, Uhrenteile; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 22.9.1905; GWC steht für G. Weil y Cia. (Buenos-Aires, Argentinien) | |
Corona / G.W.C. (GWC auf Banner / im Hosenbandorden mit Krone) | Achille Hirsch / Vigilant Watch Manufactory | Uhren, Uhrenteile; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 4.8.1905; GWC steht für G. Weil y Cia. (Buenos-Aires, Argentinien) | |
Corona / G.W.C. (GWC auf Banner / im Hosenbandorden mit Krone) | Fabrique d'Horlogerie Corona SA | Uhren, Uhrenteile; Tramelan-Dessus und Bern, Schweiz; GWC steht für G. Weil y Cia. (Buenos-Aires, Argentinien) | |
Crometron | Gebr. Staiger, Fabrik für Feinmechanik und Elektrotechnik-Kunstspritzerei | Uhren, Uhrenteile; Schwenningen, Deutschland; um 1968 | |
Cronometrul C.F.R. (mit geflügeltem Rad) | Jules Russbach | Handelsmarke für die rumänischen Eisenbahngesellschaft; Uhren, Uhrenteile; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; CFR = Caile Ferate Romane; registriert am 14.10.1901 | |
Cronometrul C.F.R. Patent | Ceasornicaria Coltei | Handelsmarke für die rumänischen Eisenbahngesellschaft; Uhrenhandel; Bukarest, Rumänien; CFR = Caile Ferate Romane | |
Crossbow | Schweizerischer Zentralverband für Inlandsproduktion | u.a. Uhren, Uhrenteile; Bern, Schweiz; registriert am 6.4.1934 | |
CWC (im Oval mit drei Tannen) | Dubois & Fils / Philippe Du Bois & Fils | Uhren, Uhrenteile, Uhrwerke, Gehäuse; Le Locle, Schweiz; registriert am 27.5.1903; für Frankfurt, Deutschland registriert am 14.11.1913 | |
Cyma (auf Uhrenschachtel) | Tavannes Watch Co. SA | Verpackungen für Armbanduhren; Tavannes, Schweiz; registriert am 22.10.1928 | |
Dat-Heur | Arthur Imhof SA | Fabrik für Penduletten, Stiluhren und Wecker; Le Locle und La Chaux-de-Fonds, Schweiz | |
Dateur | Arthur Imhof SA | Fabrik für Penduletten, Stiluhren und Wecker; Le Locle und La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 19.2.1941 | |
Datur | Arthur Imhof SA | Fabrik für Penduletten, Stiluhren und Wecker; Le Locle und La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 25.2.1941 | |
Delaware | Nouvelles Fabrique Le Phare SA | Exportmarke für die USA; La Chaux-de-Fonds und Le Locle, Schweiz | |
Dennison | Dennison Watch Case Co. Ltd | Hersteller für Uhren und -teile; Villa Road, Handsworth, Birmingham, England; registriert am 15.11.1937 | |
Dennison Watch Case Co. | Dennison Watch Case Co. | Hersteller für Uhren und -teile; Villa Road, Handsworth, Birmingham, England; registriert am 6.5.1920 | |
Der alte Praktikus | Kolberger Anstalten für Exterikultur, Wilh. Anhalt | Werkzeuge, Uhren, Gehäuse; Kolberg, Deutschland; registriert am 12.10.1912 | |
Der neue Kurs | Vekaufs-Kontor für Schwarzwälder Industrieerzeugnisse, Hugo Pampe | Handel von Uhren; Freiburg im Breisgau, Deutschland; registriert am 2.12.1896 | |
Die Markenuhren / 2xG / mit der Garantieplombe | Vereinigung Deutscher 2xG-Uhrengroßisten e.V. | Einkaufsgenossenschaft für Uhrengroßhandlungen; Köln, Deutschland; gegründet 1931 | |
Diethelm & Co. | Diethelm & Co. | Zweigstelle in England für die schweizer Firma Diethelm & Co.; Manchester, England; registriert am 18.6.1926 | |
Diri | Süd-West Chemie GmbH | Uhrengehäuse aus Preßstoffen, insbesondere für Wand- und Standuhren; Neu-Ulm (Donau), Deutschland; registriert am 7.7.1949 | |
Diri | Süd-West Chemie GmbH | Uhrengehäuse aus Preßstoffen, insbesondere für Wand- und Standuhren; Neu-Ulm (Donau), Deutschland; registriert am 7.7.1949 | |
Djezvedjian | Nacib K. Djezvedjian & Sons | Vertretung für Longines in der Türkei; Konstantinopel (Istanbul), Türkei | |
Doctorhut | Dr. Erich F. Huth GmbH, Gesellschaft für Funkentelegraphie | Berlin, Deutschland | |
Doctorhuth | Dr. Erich F. Huth GmbH, Gesellschaft für Funkentelegraphie | Berlin, Deutschland | |
Ressorts / Qualite Superieure / Marque Deposee (im Rechteck mit Elefant? und Kirchturm) | Kosmo AG für Uhrmacher- und Goldarbeiterbedarf | Federn; Solothurn, Schweiz; registriert am 5.2.1925 | |
451 Treffer in insgesamt 63579 Einträgen gefunden, angezeigt werden die Treffer Nr. 1 bis 100.