





















Berühmte Uhrmacher der Geschichte:
Charles Fasoldt

Weitere Verdienste von ihm waren die Entwicklung einer eigenen Chronometer-Hemmung, der Fasoldt-Hemmung, die er 1859 patentieren ließ (Patent Nr. 22791 vom 1. Februar 1859). Dazu kommt eine Feinreglage, bei der die Spiralfeder am Ende gradlinig zwischen den Rückerstiften und dem Spiralklötzchen verläuft (Patent 42175 vom 5. April 1864). Schließlich verbesserte er noch seinen eigene Hemmung, so daß noch weniger Reibung auftritt und kein Öl benötigt wird.