Uhrenhemmungen...
Brocot-Ankerhemmung
Auch oft nur als Brocot-Hemmung bezeichnet, findet diese Hemmung eher in Pendulen, Tischuhren oder besseren Wand- oder
Standuhren ihren Einsatz und ist oft auch sichtbar am Zifferblatt befestigt!

Erfunden wurde sie von Louis Gabriel Brocot, der sie 1826 erstmals vorstellte und 1847 patentieren ließ. Rein technisch
gehört sie zu den rückführenden Hemmungen, hat diese Eigenschaft jedoch fast vollständig ausgemerzt und
verhält sich eher wie eine ruhende Hemmung. Um 1849 wurde die Hemmung nochmals von Brocots Sohn Achille verbessert.
Das Gangrad besitzt außen gerade spitze Zähne, der Anker besitzt an jedem Arm eine halbrunde, senkrecht auf dem Anker
stehende Palette, meist aus Rubin, seltener aus Stahl, die in die Zähne des Gangrades greift.