


» Aufbau | » Anatomie | » Hemmungen | » Kaliber |
Uhrenhemmungen
Damit Uhren überhaupt die Zeit anzeigen können, müssen sie einen geregelten und vor allem gleichmäßigen Ablauf haben, so daß die Antriebskraft nicht das Räderwerk und auch das Zeigerwerk durchdrehen lassen kann. Es braucht also eine Hemmung und eine möglichst gleichförmige Antriebskraft, um einen gleichmäßigen Gang der Uhr zu gewährleisten. Dieses Kapitel widmet sich nun den verschiedenen Hemmungstypen, die in Taschenuhren verbaut worden sind.
Unterscheiden kann man Hemmungen in drei Kategorien: rückführende, ruhende und freie Hemmungen.
Bislang hier erfaßt sind folgende Hemmungen
Ankerduplexhemmung
Brocotankerhemmung
Chinesische Duplexhemmung
Chronometerhemmung
Debaufre-Hemmung
Duplexhemmung
Échappement naturel
Échappement à virgule
Experimentelle Duplexhemmung
Fasoldt-Hemmung
Garnier-Hemmung
Glashütter Ankerhemmung
Kommahemmung
Potter-Hemmung
Pouzait-Hemmung
Rack-Lever-Hemmung
Robin-Hemmung
Sautroghemmung
Schweizer Ankerhemmung
Spindelhemmung
Spitzzahnankerhemmung
Steigradhemmung
Stiftankerhemmung (Scherenhemmung)
Sullyhemmung
Tick-Tack-Hemmung
Wall-Hemmung
Wippenhemmung
Zwei-Stiftankerhemmung
Zylinderhemmung
Viele der Hemmungen basieren auch auf anderen Hemmungen, so ist die Zylinderhemmung eine Weiterentwicklung der Sautroghemmung, die Stiftankerhemmung basiert auch einer Vereinfachung der normalen Schweizer Ankerhemmung (auch Steinankerhemmung genannt). Dazu gibt es eine ganze Reihe exotischer Hemmungen, die mehr oder weniger tauglich waren und dem Erfindungsgeist diverser Uhrmacher entsprangen und von denen die meisten hier gar nicht erfaßt worden sind.
Klangbeispiele von Hemmungen
Für einige ist es bestimmt auch interessant, den Klang der verschiedenen Hemmungen einmal vergleichen zu können, ohne die Uhren jedoch gerade zur Hand zu haben. Hier also eine derzeit noch kleine Sammlung an Hörbeispielen der Hemmungen, aufgenommen ist jeweils ein ca. 10 Sekunden langer Zeitraum; die Uhren lagen hier jeweils auf dem Mikrophon auf.- Chronometerhemmung
Anhören (.mp3-Datei, 381kB)
- Englische Spitzzahn-Ankerhemmung
Anhören (.mp3-Datei, 260kB)
- Schweizer Ankerhemmung
Anhören (.mp3-Datei, 254kB)
- Spindelhemmung
Anhören (.mp3-Datei, 293kB)
- Zylinderhemmung
Anhören (.mp3-Datei, 324kB)